neubau planung

Energieberatung für Neubau

Effizientes Eigenheim gestalten
Maßgeschneiderte Konzepte
Jetzt unverbindlich anfragen

Wir helfen Ihnen dabei, Energie & Geld zu sparen sowie die Umweltbelastung durch Ihre Immobilie zu reduzieren

Unser Leistungsspektrum reicht von der Ermittlung des Energiebedarfs über die Entwicklung eines Energiesparkonzeptes und die Auswahl energieeffizienter Produkte und Materialien bis hin zur Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz Ihres Gebäudes.

Wir sind unabhängig und herstellerneutral und bemühen uns, die besten Lösungen für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu finden. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, Energie und Geld zu sparen.

Warum sollten Sie einen Energieberater für Ihr neues Bauprojekt engagieren? 

Wenn es um den Bau einer neuen Gewerbe- oder Industrieanlage geht, gibt es viele Dinge zu beachten. Sie müssen sicherstellen, dass das Gebäude auf Effizienz ausgelegt ist, dass der Bauprozess reibungslos verläuft und dass Sie Ihr Budget einhalten.

Eine Möglichkeit, Ihnen bei all diesen Dingen zu helfen, ist die Beauftragung eines Energieberaters. Energieberater sind Experten für die Planung und den Bau energieeffizienter Gebäude.

Ein qualifizierter Energieberater kann Ihnen dabei helfen, die richtigen Materialien und Systeme für Ihr Projekt auszuwählen, und sie können Ihnen auch Ratschläge geben, wie Sie die Energieeffizienz Ihrer bestehenden Einrichtungen verbessern können.

Darüber hinaus kann ein Energieberater Ihnen helfen, einen umfassenden Energiemanagementplan für Ihr neues Gebäude zu entwickeln.

Dieser Plan kann Maßnahmen wie die Implementierung energiesparender Technologien, die Überwachung von Energieverbrauch und die Entwicklung von Strategien zur Senkung des Energieverbrauchs umfassen.

Durch die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Energieeffizienz-Experten können Sie sicherstellen, dass Ihr neues Gebäude auf maximale Effizienz ausgelegt ist und dass Sie einen Plan haben, um die Energiekosten niedrig zu halten.

meine energieberatung logo hell

Jetzt ins effiziente Eigenheim

Mit der richtigen Vorbereitung gestalten Sie Ihr neues Heim von Anfang an energiesparend und umweltschonend.

Was sind die häufigsten Fehler, die beim Bau eines neuen Hauses gemacht werden? 

Der Bau eines neuen Hauses ist ein gewaltiges Unterfangen, bei dem viele Dinge schief gehen können.

1. Klima

Ein häufiger Fehler ist die Nichtberücksichtigung des Klimas. Wenn Sie in einer Gegend mit extremen Temperaturen leben, müssen Sie dafür sorgen, dass Ihr Haus gut isoliert ist und dass Sie ein gutes Heiz- und Kühlsystem haben.

2. Fenster

Ein weiterer Fehler ist es, an den Fenstern zu sparen. Fenster lassen natürliches Licht herein und können dazu beitragen, dass Ihr Haus im Sommer kühler und im Winter wärmer bleibt.

3. Planung

Der vielleicht häufigste Fehler ist die unzureichende Planung des Bauprojekts. Ohne eine klare Vision und einen Bauplan kann es schwierig sein, sicherzustellen, dass alle benötigten Materialien und Arbeiter zum richtigen Zeitpunkt zur Verfügung stehen. Dies kann zu Verzögerungen, Kostenüberschreitungen und mangelhafter Ausführung führen.

4. Genehmigungen

Ein weiterer häufiger Fehler ist das Versäumnis, vor Baubeginn die erforderlichen Genehmigungen und Zulassungen einzuholen. Dies kann zu erheblichen Geldstrafen führen und sogar dazu, dass das unfertige Haus abgerissen werden muss.

5. Bauunternehmer

Schließlich übersehen viele Hausbesitzer, wie wichtig es ist, einen seriösen und erfahrenen Bauunternehmer auszuwählen. Ein schlechter Bauunternehmer kann alle möglichen Probleme verursachen, von der Verwendung minderwertiger Materialien bis hin zum einfachen Nichterscheinen zur Arbeit

Wenn Sie sich die Zeit nehmen, im Voraus zu planen und diese häufigen Fehler zu vermeiden, können Sie sicherstellen, dass Ihr neues Zuhause alles ist, was Sie sich je gewünscht haben.

Wie finden Sie einen seriösen, qualifizierten Energieberater, mit dem Sie zusammenarbeiten können? 

Wenn Sie darüber nachdenken, einen Energieberater zu engagieren, sollten Sie ein paar Dinge beachten.

Kompetenz

Erstens sollten Sie sich vergewissern, dass der Berater qualifiziert ist und Erfahrung mit der Art des Projekts hat, an dem Sie arbeiten. Sie können sich nach Referenzen erkundigen oder auf der Website des Beraters nachsehen, ob es Fallstudien oder Erfahrungsberichte gibt.

kompetente beratung

Bewertungen

Zweitens sollten Sie sich vergewissern, dass der Berater seriös ist und über eine gute Erfolgsbilanz verfügt. Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten: Sie können Online-Bewertungen lesen, Freunde oder Kollegen um Empfehlungen bitten, oder auf unsere geprüften Partner vertrauen.

Persönlichkeit

Schließlich sollten Sie sich vergewissern, dass der Berater gut zu Ihrem Projekt passt. Das bedeutet, dass er in der Lage sein sollte, Ihre Ziele zu verstehen und Ihnen dabei zu helfen, einen Plan zum Erreichen dieser Ziele zu entwickeln.

persönliche beratung

Welche Förderung (KfW und BAFA) gibt es für die Beauftragung eines Energieberaters?

BAFA

  • Bei Ein- und Zweifamilienhäusern Zuschuss in Höhe von 1.300 Euro
  • Bei Mehrfamilienhäusern erhält man einen Zuschuss in Höhe von 1.700 Euro

Wenn es um Immobilien geht, bezieht sich der Begriff „Neubau“ im Allgemeinen auf kürzlich fertiggestellte, bezugsfertige Immobilien.

Diese Häuser können eine Reihe von Vorteilen gegenüber bestehenden Häusern bieten, wie z.B. eine moderne Ausstattung, eine höhere Energieeffizienz und einen Garantieschutz durch den Bauherrn.

Auch für Investoren können Neubauten eine attraktive Option sein, da sie das Potenzial für eine starke Mietnachfrage und eine gesunde Kapitalrendite bieten.

Steuerrecht

Das deutsche Steuerrecht verwendet die Fertigstellung einer Immobilie als entscheidenden Faktor dafür, ob sie noch als neues Wohngebäude oder bereits als Altbau gilt.

Für steuerliche Zwecke ist ein Gebäude fertiggestellt, wenn die Wohnung oder das Haus bezugsfertig ist. Die Immobilie gilt sogar als unfertig, wenn Eigentümer oder Mieter in das Haus einziehen, bevor alle wesentlichen Arbeiten am Gebäude abgeschlossen sind

Bauwesen

In der Baubranche haben die Begriffe „Neubau“ und „Altbau“ mehr als eine Bedeutung. Sie beziehen sich nicht nur auf das historische Fertigstellungsdatum einer Immobilie, sondern unterscheiden auch zwischen Gebäuden, die vor und nach der Einführung der D-Mark im Jahr 1948 errichtet wurden.

Neuere Gebäude zeichnen sich in der Regel durch Merkmale wie höhere Decken, Betonwände und Isolierglasfenster aus, während ältere Gebäude und in der Regel niedrigere Decken, Ziegelwände und Einfachglasfenster haben.

Bevor Sie eine Beratung durch einen Energieeffizienz-Experte beauftragen, sollten Sie einige wichtige Fragen stellen.

  1. Finden Sie zunächst heraus, wie lange der Berater bereits im Geschäft ist. Es gibt zwar keine magische Zahl, aber Sie sollten sich vergewissern, dass der Berater über genügend Erfahrung verfügt, um Ihre speziellen Bedürfnisse zu verstehen.
  2. Zweitens, fragen Sie nach Referenzen von früheren Kunden. So können Sie sich ein Bild von der Qualität der Arbeit des Beraters machen.
  3. Erkundigen Sie sich nach den Qualifikationen des Beraters. Im Idealfall sollte der Berater einen Abschluss in Ingenieurwesen oder einem verwandten Bereich haben.
  4. Fragen Sie schließlich nach der Honorarstruktur des Beraters. Einige Berater rechnen nach Stunden ab, während andere eine Pauschale berechnen. Lassen Sie sich unbedingt einen Kostenvoranschlag über die Gesamtkosten des Projekts geben, bevor Sie einen Vertrag unterschreiben.

Mehr zum Thema Energieberatung in unserem Blog

Scroll to Top